Wenn Sie eine steirische Harmonika im gebrauchten Zustand erwerben möchten, sollten Sie einige Aspekte unbedingt beachten. Vorneweg: Nur weil ein Instrument dieser Art bereits genutzt wurde, bedeutet es nicht, dass es von seiner Qualität her – etwa in Bezug auf den Umgang, den Sound und die Ausstattung – minderwertiger ist als neue steirische Harmonikas. Vielmehr …
Die Zeiten ändern sich. Während früher Biografien nach einer langen Karriere verfasst wurden, erlauben sich dies heute bereits Teenager-Stars, die oft gerade einmal die Volljährigkeit erreicht haben. Wobei sich die Frage stellt, was es aus den wenigen Jahren erzählenswertes gibt, das die Welt interessieren könnte? Das sieht bei Andreas Gabalier etwas anders aus. Obwohl der …
Ein Stück Tradition – die Steirische Harmonika Wer schon einmal die Steiermark besucht hat, der hat sicher auch die Steirische Harmonika kennen gelernt. Denn man begegnet ihr überall und zu jedem Anlass. Man findet sie sowohl auf Familienfeiern als auch auf öffentlichen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Dorffesten. Die steirische Harmonika darf einfach nicht fehlen! Schnell …
Solch ein Instrument kannte man früher noch vom Hamburger Hafen und der guten, alten Kneipenmusik in großen Hafenmetropolen. In der heutigen Zeit findet das ehemals so beliebte Instrument eine Verwendung in der volkstümlichen Musik und in immer noch traditioneller Musik aus ländlichen Regionen. Ob sie nun bei den aktuellen Stars der Volksmusik gespielt wird oder …
Man würde vielleicht vermuten, dass die Steirische Harmonika aus der Steiermark kommt. Aber dem ist nicht so. Steirisch bedeutet viel mehr bäuerlich. So gesehen hat man jenes schöne Instrument Steirische genannt. Es wurde in den die erste Harmonika gebaut. Erfunden wurde sie vom Klavier- und Orgelbauer Cyrill Demian. Die Harmonika gehört zudem zur Gruppe der …